Agōnenses salii

Agōnenses salii
Agōnenses salii, m. Varr. prêtres qui sacrifiaient sur le mont Agonus, le Quirinal (prêtres ajoutés par Tullius Hostilius aux prêtres saliens).

Dictionarium latinogallicum. 1552.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Salii — The Salii were the leaping priests of Mars in Ancient Rome: twelve aristocratic young men, dressed in ancient outfits worn by ancient warriors, outlandish even to people in the day of Cicero. These outfits consisted of an embroidered tunic, a… …   Wikipedia

  • Salii — (Salische Priester, Salische Brüder), zwei Priestercollegien in Rom; das eine, S. Palatīni, wurde von Numa Pompilius errichtet u. ihre Mitgliederzahl auf 12 festgesetzt, sie hatten den Dienst des Mars Gradivus, des Jahresgottes, in dem Heiligthum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Салии жрецы — (Salii плясуны) древнеримские жрецы бога Марса, разделявшиеся на две коллегии по 12 человек в каждой Salii Palatini и Salii Collini, или Agonales, или Agonenses (по имени Квиринальского холма Collis, или Agonius Collis). Учреждение палатинских С …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Салии, жрецы — (Salii плясуны) древнеримские жрецы бога Марса, разделявшиеся на две коллегии по 12 человек в каждой Salii Palatini и Salii Collini, или Agonales, или Agonenses (по имени Квиринальского холма Collis, или Agonius Collis). Учреждение палатинских С …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Salier (Religion) — Die Salier (lateinisch Salii) waren römische Waffentanzpriester. Die in Latium und Rom aktiven Salier haben ihren Namen laut Varro von ab salitando (vom Tanzen). Die Körperschaft bestand aus zwei Gruppen (sodalitates) von je zwölf Mitgliedern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Salier — salische Franken; Salfranken; Westfranken * * * Sa|li|er1 〈m. 3〉 Angehöriger eines altröm. Priesterkollegiums [<lat. Salii, eigtl. „die Hüpfenden“, ein von Numa für den Kultus des Mars eingesetztes Kollegium von 12 Priestern, das jährlich im… …   Universal-Lexikon

  • Salĭer [2] — Salĭer (Salii, »Tänzer«), bei den Römern zwei uralte Priesterkollegien von je zwölf patrizischen Mitgliedern, das ältere der Salii Palatini, nach seiner Kurie auf dem Palatinischen Hügel, und das der Salii Agonenses oder Collini, nach seinem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salier — Salĭer (lat. Salĭi, »Springer«), zwei altröm., aus je 12 Patriziern bestehende Priesterkollegien, die ältern Salii Palatīni, die jüngern Salii Agonenses (Agonāles) oder Collini genannt, feierten im März den Mars mit Waffentänzen und Liedern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Agonensis porta — (röm. Top.), so v.w. Collina. od. Salaria porta, weil man durch dasselbe zum Quirinalis (s.d.) ging, welcher früher Agonus hieß. Auf dem Agonus hatten die Salii (s.d.) Collini ihre Capelle, darum hießen diese Priester auch Agonenses …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salier [1] — Salier, salii (d.h. die Tanzenden), salische Brüder, hießen 2 röm. Priestercollegien je aus 12 Männern; die einen, die s. Palatini, weil ihr Heiligthum auf dem palatinischen Berge war, feierten den Mars Gradivus, einen der Götter der… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”